Ständig von Angst und Zweifel geplagt zu werden kann nicht nur einem selbst, sondern auch der Beziehung schaden. Dabei hat Eifersucht nur selten was mit dem Partner zu tun. Häufig sind wir nämlich selbst für diese hässlichen Gefühle verantwortlich. Die Ursachen können vielfältig sein: Neben Selbstzweifel und Besitzdenken messen eifersüchtige Menschen häufig ihren Wert daran, wie sehr sie geliebt werden. Sie brauchen die Liebe und die Aufmerksamkeit eines anderen, um sich gut zu fühlen.
Der Wunsch nach Aufmerksamkeit
Und genau dieser Wunsch nach Aufmerksamkeit spiegelt sich auch in der Optik von eifersüchtigen Menschen wider. Forscher der Nanyang Technological Universtiy in Singapur konnten in einer Reihe von Experimenten feststellen, dass Menschen mit ihrer Optik oder auffälligen Dingen versuchen Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Man könnte damit folgende These aufstellen: Je extravaganter aussieht, desto eifersüchtiger ist man.
Es muss sich dabei aber nicht immer um Liebesbeziehungen handeln. Auch Kinder, die beispielsweise eifersüchtig auf ihre Geschwister sind, versuchen mit “ausgefallenem Verhalten” Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Hauptsache man steht im Mittelpunkt
Bei den Untersuchungen der Wissenschaftler konnte festgestellt werden, dass es den Menschen, die viel Aufmerksamkeit brauchen egal ist, ob sie sich damit lächerlich machen oder nicht. Die Teilnehmer mussten sich dafür vorstellen, sie einmal zu einer Kostümparty und einmal zu einer Firmenfeier eingeladen sind. Alle Teilnehmer mussten sich in der Folge für normale Sonnenbrillen oder ein einzigartiges und auffälliges Modell entscheiden. Es zeigte sich, dass jene, die eifersüchtig waren, sich in beiden Fällen für die auffälligen Brillen entschieden. Dass sie damit im Unternehmen schief angeschaut werden könnten, spielte für sie keine Rolle.
Was ist deine Meinung dazu?
Ob die Wissenschaftler mit ihrer Theorie wirklich recht haben? Wir haben jedenfalls auch schon Menschen, die sehr unauffällig sind, kennengelernt und trotzdem sehr eifersüchtig waren! Oder umgekehrt! Welche Erfahrung hast du damit gemacht?