Eine von drei Frauen weltweit wird in ihrem Leben Opfer sexueller Gewalt, fast ein Drittel aller Mädchen in Entwicklungsländern wird vor dem 15. Lebensjahr verheiratet. Kaum eine Frau, die nicht Geschichten von “Mansplaining” erzählen könnte oder weiß, dass eine tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter nach wie vor nicht existiert.
Die überparteiliche und international agierende Organisation ONE, die sich für die Bekämpfung extremer Armut engagiert, hat nun eine beeindruckende Kampagne gegen Sexismus lanciert. Der Clip, der unter dem Titel “Armut ist Sexismus” online zu sehen ist, zeigt, wie Frauen aller Altersstufen weltweit tagtäglich mit einem “NEIN” ein Riegel vorgeschoben wird.
Sei es die Enttäuschung der Eltern, dass es sich bei dem Neugeborenen nicht um einen Jungen handelt, der Frau, der am Verhandlungstisch der Mund verboten wird oder das Mädchen, das in eine arrangierte Ehe gezwungen wird. Jede Szene des Clips verdeutlicht den Sexismus, den Frauen erleben müssen. “Man muss nicht in Uganda geboren sein, um zu verstehen, was es für ein Mädchen bedeutet, wenn es wegen seiner Periode nicht in die Schule gehen darf,” so die Kreativdirektorin Meagan Bond. “Und du musst nicht als Frau im Kongo leben, um nachzufühlen, wie es ist, wenn dir ein Bankdarlehen verweigert wird, weil du kein Mann bist.”